Die Anamnese und Manifestation des Schmerzes

Ganzheitliches Schmerzmanagement - eine alternative Herangehensweise!

Warum entstehen Schmerzen?  

🔹 Bewegungsmangel & Fehlhaltungen führen zu muskulären Engpässen und Gelenkblockaden
🔹 Verklebte Faszien & Übersäuerung reduzieren die Elastizität und Regeneration des Gewebes
🔹 Stress & Ernährung beeinflussen Muskelspannung und Schmerzempfindlichkeit

Rund 97 % aller Schmerzen sind muskulär-faszial bedingt und können durch gezielte Bewegung und manuelle Techniken reduziert oder verhindert werden.

Ganzheitliches Schmerzmanagement nach dem Vorbild Liebscher & Bracht

✅ Osteopressur – Durch gezielten Druck auf Knochenpunkte werden Schmerzrezeptoren aktiviert, Muskelspannungen reduziert und Alarmschmerzen     abgeschaltet.
✅ Engpassdehnungen – Speziell entwickelte Dehn- und Kräftigungsübungen stellen die Gelenkbeweglichkeit wieder her und verhindern erneute Fehlhaltungen.
✅ Faszien-Rollmassage – Lösung von Faszien-Verklebungen zur Verbesserung der Gewebedurchblutung und Förderung der Regeneration.
✅ Ganzheitlicher Ansatz – Ernährungsoptimierung & gezielte Mikronährstoffe unterstützen den Zellstoffwechsel und tragen zur langfristigen Schmerzfreiheit bei.

Durch die Kombination dieser Methoden können Schmerzen nachhaltig reduziert, Beweglichkeit verbessert und degenerative Erkrankungen vorgebeugt werden.

Nachhaltige Schmerzfreiheit durch aktive Gesundheitsförderung

Das ganzheitliche Schmerzmanagement nach dem Vorbild von  Liebscher & Bracht bietet eine wissenschaftlich fundierte, effektive und nachhaltige Lösung, um Schmerzen ohne Medikamente oder invasive Eingriffe zu lindern. Regelmäßige Anwendung ermöglicht eine dauerhafte Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzfreiheit bis ins hohe Alter.

🚀 Jetzt aktiv werden & schmerzfrei leben!